Die Erste trat die Restserie mit dem Ziel an, nichts mit demAbstieg zu tun zu haben und um die obere Tabellenhälfte mitzuspielen. Diesem Ziel wurde man zu Beginn auch mehr als gerecht und startete mit Siegen gegen Burggrumbach, Roßbrunn-Mädelhofen (je 5:1) und Hettstadt (3:0) sehr stark. Es folgten zwei Unentschieden gegen Güntersleben (0:0) und Maidbronn (3:3), in denen ein Sieg durchaus drin gewesen wäre. Die Serie an ungeschlagenen Spielen riss anschließende gegen Spitzenteam Rimpar II. Daraufhin meldete sich die Erste mit Siegen im MSP-Duell gegen Retzstadt und gegen Leinach (je 3:1) nochmal sehr stark zurück. Im Saisonendspurt ging dann jedoch, auch aufgrund einiger Verletzter, die Luft aus und Niederlagen gegen Estenfeld, Erlabrunn und die Kickers II folgten. So steht am Ende ein, nicht ganz zufriedenstellender, 10. Platz mit 40 Punkten. Auf die vielen guten Phasen nach der schwierigen Saison 23/24 kann dennoch aufgebaut werden.
Nun gilt es an Pfingsten unseren scheidenden Coach Stefan Amthor beim Stettenturnier würdig zu verabschieden. Vor seinem Einsatz für den Verein kann die Mannschaft wirklich nur den Hut ziehen und sich bedanken.
Die Zweite kann ebenfalls auf ein ordentliches Halbjahr zurückschauen. Von 8 Spielen konnten 3 gewonnen werden, bei einem Unentschieden und 4 Niederlage (eines davon kampflos). Darunter waren auch einige Highlights wie das 7:1 gegen Erlabrunn oder das 5:1 gegen Leinach. Am Ende steht ein ordentlicher 7. Platz mit 25 Punkten in der starken Würzburger B-Klasse.